Schonende Therapie bei Helicobacter pylori: Künftig Licht statt Antibiotika?

1653887_219062158300893_2140157564_nSchonende Therapie bei Helicobacter
pylori: Künftig Licht statt Antibiotika?

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit dem Bakterium Helicobacter pylori infiziert. Es ist die häufigste globale Ursache für chronische bakterielle Infektionen. Deren mögliche Folgen: Chronische Gastritis, peptisches Ulkus, gastrisches Adenokarzinom und MALT-Lymphom. Nach einer Idee der Tagin Medical GmbH aus Wenden (Südwestfalen) haben Wissenschaftler in Kooperation mit Dr. Hans-Jochen Foth vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern, der Firma Apocare Pharma (Kaiserslautern) sowie dem Westpfalz-Klinikum GmbH in Kaiserslautern in einer Studie herausgefunden, dass das Bakterium Helicobacter pylori auf photodynamischem Wege inaktiviert werden kann. Perspektivisch bedeutet dies, dass Therapien mit Antibiotika künftig entbehrlich sein könnten. „Damit“, so Dr. med. Dipl. Ing. Thomas Giesen von der Tagin Medical GmbH, „würde man Patienten nicht nur einen erheblichen Therapieaufwand mit Unverträglichkeiten ersparen, sondern hätte einen Ausweg aus der Tatsache gefunden, dass immer mehr Menschen gegen Antibiotika resistent geworden sind.“

Dr. med. Dipl. Ing. Thomas Giesen und Ralf Kollinger gemeinsam am Mikrofon zum Thema erfolgreiche Photodynamische Therapie und Chlorin E6 in der Tumortherapie

Dr. med. Dipl. Ing. Thomas Giesen und Ralf Kollinger gemeinsam am Mikrofon zum Thema erfolgreiche Photodynamische Therapie und Chlorin E6 in der Tumortherapie

Für Durchführung und Nachweis der so genannten Photo-dynamischen Inaktivierung (PDI) wurde als Photosensibilisator die Substanz Chlorin e6 (C34 H36N4O6) verwendet. Nach Inkubation, d.h. Anreicherung von Helicobacter pylori mit Chlorin e6 folgte die Bestrahlung mit Licht der Wellenlänge 660 nm. Verwendet wurde der Helicobacter pylori-Stamm 38770 (Stammsammlung der Universität Göteborg). Die Kultivierung der Bakterien fand unter mikroaerophilen Bedingungen statt. Die Messung der konzentrationsabhängigen Chlorin e6-Anreicherung in Helicobacter pylori erfolgte mit einem Spektrometer. Nach Inkubation mit variablen Chlorin e6-Konzentrationen erfolgte die Bestrahlung von Helicobacter pylori mit zunächst unterschiedlicher Dauer (0, 2, 3, 5, 10, 30, 60 und 90 Sekunden) in einem Spectralonkasten mit einer Leistung von 9 W/cm2. Anschließend wurden die mit Chlorin e6 angereicherten und bestrahlten Helicobacter pylori-Präparationen auf HHP-Agarplatten ausgestrichen und unter Standardbedingungen kultiviert.

Der Effekt der Photodynamischen Inaktivierung wurde durch Zählung der Helicobacter pylori-Kolonien pro Plattenabschnitt bei jeweils unterschiedlicher Chlorin e6-Konzentration und Bestrahlungsdauer dargestellt und quantifiziert.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die Photodynamische Inaktivierung von Helicobacter pylori mit Chlorin e6 gelingt. In Abhängigkeit von der Bestrahlungszeit erfolgt eine signifikante Reduktion der Helicobacter pylori-Kolonien, wobei bei Bestrahlungszeiten von mehr als 60 Sekunden keinerlei Koloniewachstum mehr kulturell nachweisbar ist.

Die in der Studie angewandten Komponenten – ausschließlich Bestrahlung mit 660 nm oder Chlorin e6 – führen alleine jeweils nicht zu einer signifikanten Koloniereduktion.

Dr. Giesen: „Wir untersuchen nun in weiteren Studien, ob Helicobacter pylori auch bei Patientenproben und am lebendigen Organismus durch die Photodynamische Inaktivierung reduziert und beseitigt werden können.“ Die Erkenntnisse der Photodynamischen Inaktivierung wurden jüngst in einem Fachkongress in San Francisco vorgestellt.