Ralf Kollinger und das Frankfurter Consilium im Labor – Untersuchung – Laborgespräche vor und nach Zytostase
GC-MAF oder DBP-MAF ist ein Makrophagen-Aktivierender Faktor, der im menschlichen Körper enzymatisch aus DBP (Vitamin D-Binde-Protein) hergestellt wird. DBP ist ein Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von ca. 58.000 Dalton und gehört zur Gruppe der Albumine, die im Blut in größerer Menge vorkommen. Es bindet Vitamin-D-Derivate und vermittelt ihren Transport im Blutstrom. Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydrat-Gruppen (Zucker-Gruppen) bestehen. Zu den Glykoproteinen gehören manche Hormone (Thyreotropin, hCG etc.) und Bestandteile des Immunsystems (Immunglobuline, Interferone etc.). Zu den Makrophagen ist zu sagen, dass sie bekannter Maßen die wichtigsten Abwehrzellen des menschlichen Immunsystems sind. Stationiert an kritischen strategischen Standorten in unserem Körper, und eingebettet in jeden Gewebe-Typ, stehen diese zellulären Wächter bereit, um den Organismus vor Eindringlingen – wie Viren, Bakterien, Pilzen, Toxinen, Allergenen oder Krebszellen – zu schützen. Makrophagen besitzen eine Kopie der DNA, komplett mit allen 25.000 Genen, und das bedeutet, sie haben die Fähigkeit, beliebig viele „Chemikalien“ herzustellen, um Eindringlinge zu bekämpfen.
Die Signalsubstanz GcMAF
Was ist GcMAF
Das Immunsystem ist im Blut lokalisiert und besteht aus einer Vielzahl von Zellen, die miteinander über dieses komplexe chemische Nachrichtensystem äußerst effektiv verknüpft sind. Zur internen Nachrichtenübermittlung benutzt das Immunsystem benutzt körpereigene Substanzen, sogenannte Zytokine (Interferone, Interleukine, Chemokine), die vom Auftraggeber über den Blutstrom oder das Lymphsystem an den Empfänger geleitet werden. Vergleichbar den klassischen Hormonen lösen diese Signalstoffe in Zielzellen eine spezifische, exakt definierte Wirkung oder Regulationsfunktion aus. Dies hat den Vorteil, dass es nicht zur Fehlinterpretation des Signals kommen kann. Diese Substanzen greifen meist nicht aktiv in Prozesse wie Tumorwachstum oder Zellzerstörung ein. Es sind Nachrichten oder Anweisungen oder sogar verkappte Messwerte, die in der Zielzelle dann eine Prozesskaskade auslösen können.
Frankfurter Consilium – Ralf Kollinger im Labor
Eine der ersten Signalsubstanzen, die man entdeckte, waren die Interferone (Isaacs & Lindenmann, 1957). Diese werden von Zellen des Immunsystems wie den Leukozyten gebildet und dienen der internen Kommunikation. Im weitesten Sinn lösen sie eine Immunantwort aus, z.B. wenn Körper-Zellen durch Viren infiziert wurden oder Körperzellen zu Tumoren umfunktioniert werden. Diese Körperzellen werden dann von spezialisierten Zellen des Immunsystems wie den B- oder T- Zellen attackiert und vernichtet. Die Aktivierung der B- oder T- Zellen erfolgt durch Interferone.
In jüngster Zeit wurde eine weitere Klasse von Signalsubstanzen des Immunsystems entdeckt: GcMAF (Gc Makrophagen-Aktivierender Faktor). Gc ist ein älterer Name für das DBP, das sogenannte Vitamin D-Binde-Protein. DBP sorgt einerseits für den Transport von Vitamin D und wird andererseits von Zellen des Immunsystems als Grundstoff für die Herstellung des GcMAF genutzt, welcher dem Immunsystem intern als Signalsubstanz dient wie auch die Interferone. Mittels GcMAF wird eine Prozesskette in Gang gesetzt, sich mit eingedrungenen Fremdstoffen wie Viren, Bakterien und Umweltgiften oder kanzerogenen Veränderungen der Zelle auseinanderzusetzen.
GcMAF hat in jüngster Zeit für sehr viel Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen und populären Literatur gesorgt und ist Gegenstand vieler Diskussionen, die zum Teil zu konträren Ergebnissen führten.
Vitamin D binding protein-macrophage activating factor (DBP-maf) inhibits angiogenesis and tumor growth in mice
(Kisker O, Onizuka S, Becker CM, Fannon M, Flynn E, et al. (2003) Neoplasia 5: 32–40)
Anmerkung: DBP-maf wird synonym zu GcMAF verwendet.
Analysenziel:
Kisker et al. untersuchten die Wirkung von GcMAF auf implantierte Pankreastumore bei Mäusen.
Ergebnisse:
Mäuse, die mit einer täglichen Dosis von 4 ng/kg/d behandelt wurden, zeigten eine deutliche Hemmung des Tumorwachstums im Vergleich zur Kontrollgruppe, die unmodifiziertes DBP injiziert bekam. Eine Untersuchung unterschiedlicher Einsatzmengen an GcMAF zeigte bei 4µg/kg/d eine leichte Abnahme des Tumorvolumens, während bei einer Injektion von 4 ng/kg alle 4 Tage das Volumen der Tumore zunahm. Histologische Untersuchungen der behandelten Tumore zeigten eine höhere Makrophagendichte im Tumor an. Die Proliferationsrate der behandelten und unbehandelten Tumore war gleich. Jedoch stieg die Apoptose-Rate der behandelten Tumore (3,21) im Gegensatz zum unbehandelten Tumor (0,86) so stark an, dass die erhöhte Proliferationsrate ausgeglichen wurde, so dass in Folge das Volumen des Tumors nicht zunahm.
Zusammenfassung:
Die Injektion von 4 ug/kg/d führte zu einer deutlichen Steigerung der Apoptose-rate der Tumore; dies konnte bei einer Dosis von 4 ng/kg alle 4 Tage in dem Ausmaß nicht festgestellt werden.
Vitamin D Binding Protein-Macrophage Activating Factor Directly Inhibits Proliferation, Migration, and uPAR Expression of Prostate Cancer Cells
Kalvin J. Gregory, Bing Zhao, Diane R. Bielenberg, Sami Dridi, Jason Wu, Weihua Jiang, Bin Huang, Steven Pirie-Shepherd4, Michael Fannon*
PLoS ONE October 2010 | Volume 5 | Issue 10 |
Ausgangslage und Analyseziel:
Das Vitamin D Binde-Protein (DBP) ist der Haupttransporter von Vitamin D im Blut. Es hat ein Molekulargewicht von 52–59 kDa und wird im Blut in Konzentrationen von 300–600 µg/mL gefunden. DBP ist das Ausgangsmolekül für die Herstellung von DBP-maf, welches einerseits als Makrophagenaktivator beschrieben wird, andererseits aber auch über eine bemerkenswerte antiangiogenetische und antitumorigene Wirksamkeit verfügt.
Die Autoren konnten bereits in früheren Arbeiten an einem Maus-Heterotransplantat zeigen, das DBP-maf ein wirksamer Inhibitor von humanen Pankreas-Tumoren ist und das seine Fähigkeit, das Tumorwachstum in vivo zu inhibieren, teilweise auf seine antiangiogenetischen Eigenschaften zurückzuführen ist. Es wurde des weiteren gezeigt, dass die Antiangiogenese von DBP-maf an einer Reduktion der Gefäße in der Chorion-Allantois-Membran nachgewiesen werden kann und im Tumor auf einer Reduzierung der Anzahl der Versorgungs-Kapillaren beruht.
Es wurden folgende Zellen eingesetzt: PC3M, PC3MLN4 (metastatisch), LNCaP, and LNCaPLN3 (metastatisch); Ausgangspunkt waren humane PC3 Prostata-Zellen (androgen-insensitiv). Die kultivierten Zellen wurden mit DBP-maf in einer Konzentration von 1µg/ml behandelt.
Ergebnisse:
- a) DBP-maf inhibiert die Wanderung von Tumor-Zellen.
- b) DBP-maf inhibiert sehr wirksam die Proliferation von Tumorzellen in einer Konzentration von 1µg/ml speziell in Metastasen von PCM3 etc.
- c) DBP-maf reduziert die Expression von uPAR (urokinase Plasminogen Activator Receptor) bei bestimmten Zellen (LNCaPLN3)
Dr. med. Martin Stöppler im medizinisch, wissensschaftlichen Beirat im Frankfurter Consilium mit Ralf Kollinger. Beide stellen sich der Diskussion im Frankfurter Consilium zu zytostatischer Therapie und zur Immuntherapie mit GcMAF. Das biologisch immunologische Feld einer geeigneten Tumor-Therapie!
Zusammenfassung:
Die Studien zeigen starke inhibitorische Effekte von DBP-maf auf Prostata-Tumor-Zellen unabhängig von einer Makrophagenaktivierung. Es konnte gezeigt werden, dass DBP-maf sowohl das Wachstum von Tumoren als auch der Blutgefäße verhindert. Zum ersten Mal konnte ein direkter Effekt auf Prostata-Tumorzellen gezeigt werden ohne Beteiligung von Makrophagen. Dadurch erweitert sich die Anwendungsbreite von DBP-maf über seine bereits gezeigten antiangiogenetischen und immunmodulatorischen Effekte. DBP-maf zeigt eine sehr wirksame Inhibierung von sowohl der Proliferation als auch der Migration von Tumorzellen. Zudem zeigt sich, dass die Sensibilität von uPAR (involviert in die Bildung von bestimmten Metastasen) gegenüber DBP-maf ein attraktives Feld für die weitere Forschung ist.
Dr. med. Martin Stöppler im Frankfurter Consilium Board der Wissenschaft, dieser Arzt zählt zu den erfahrendsten GcMAF Anwendern weltweit. Wissenschaftlich Denken und wissenschaftlich Handeln, das zählt zu den Kriterien mit denen sich das Frankfurter Consilium auseinander setzt. „Nachprüfbare Medizin“
GcMAF Dr. med. Martin Stöppler mit Ralf Kollinger zu den Grundlagen
Ralf Kollinger, Moderator und Initiator des Frankfurter Consilium: Im Publikum dabei waren erfahrene Wissenschaftler und Therapeuten wie es Tradition im Frankfurter Consilium ist. Case-reports, Biochemie und Molekularbiologie gehörten zu diesem Abend und wurden von Wissenschaftlern erläutert. Das GcMAF mit dem Frankfurter Consilium ist das Prädikat für saubere und seriöse Wissenschaft, so meine Recherchen. gez. Ralf Kollinger